Bücher faszinieren – und sie verändern die Welt. Sie tun das seit Jahrhunderten in zunehmendem Maße, heute stark im Verbund mit digitalen Medien. Jährlich fluten rund 100.000 Titel den Markt, doch selbst von herausragenden Publikationen findet nur ein Bruchteil eine breitere Öffentlichkeit.
Hier liegt ein Ansatz des Internetmagazins „www.buchstadt-leipzig.de“ als eine gemeinschaftliche Kommunikationsplattform der regionalen Buchbranche.
Das Internetmagazin „www.buchstadt-leipzig.de“ beleuchtet eine große Geschichte und lebendige Gegenwart: Es taucht punktuell in eine faszinierende Historie, die eine einstige „Welthauptstadt des Buches“ zeigt, und begleitet Entwicklungen, die Leipzig weiter zur besonderen Buchstadt machen.
Diese Buchstadt Leipzig steht heute in einer zunehmend vernetzten und globalen Welt zugleich als ein Synonym für eine hochwertige Buchbranche in der Region Mitteldeutschland.
Das Internetmagazin „www.buchstadt-leipzig.de“ bietet in einem attraktiven redaktionellen Rahmen die Möglichkeit der strategischen Kommunikation und verschafft über Synergieeffekte zusätzliche Aufmerksamkeit, die individuelle Websites nicht gewährleisten können.
Erzählt werden bevorzugt Erfolgsgeschichten von einst und heute: Herausforderungen, die mutig und innovativ angegangen und gemeistert wurden, Portraits außergewöhnlicher Persönlichkeiten, Hintergründe richtungsweisender Entwicklungen, Verbands- und Vereinsaktivitäten, Architektur, Gründung und Gestaltung prägender Einrichtungen, hochkarätige Publikationen und manches mehr.
Wichtige Aspekte neben Veröffentlichungen und Aktivitäten sind interessante Veranstaltungen. Neben Verlagen und Autoren stehen Buchhandlungen, Antiquariate, Bibliotheken, Bildungsstätten, Vereine, Museen und Forschungseinrichtungen im Blickpunkt. Ziel ist ein attraktiver und bunter Spannungsbogen ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Holger Gemmer
Hallo Holger,
das sieht doch schon sehr gut aus. Bis bald und Liebe Grüße,
Karsten