Robert Schumann würdigte Felix Mendelssohn Bartholdy frühzeitig als einen „Mozart des 19. Jahrhunderts“. Die Mendelssohn-Festtage 2015 greifen das vom 17. bis 27. September unter dem Motto „Mendelssohn und Mozart“ auf und offenbaren dabei manche Parallele zwischen den beiden Maestro.
Besonders in den Blickpunkt rücken die frühen Schaffenswerke, ebenso die Ähnlichkeiten und gleichzeitigen Unterschiede der beiden Persönlichkeiten und Musiker. Die Leichtigkeit und Präzision im Werk dieser beiden Ausnahmekönner fasziniert Musikliebhaber in aller Welt. Ebenso die Lebenstragik und der frühe Tod dieser Wunderkinder, die auch als Erwachsene außergewöhnliche Wege beschritten.
Eine solche Gegenüberstellung haben sich viele seit langem gewünscht. Wobei ein Vergleich keine Gleichsetzung bedeutet. Und letztlich bieten die Mendelssohn-Festtage seit 1997 regelmäßig vor allem musikalische Höhepunkte. In diesem Jahr beginnen diese am 17. und 18. September um 20 Uhr mit einem Großen Concert im Gewandhaus mit Werken von Mozart und Mendelssohn.
Vertiefende Informationen folgen – und finden sich zudem auf der Website des Gewandhauses.
Holger Gemmer