Deutsche Gedenktage

Aktuell wird „25 Jahre Deutsche Einheit“ gefeiert, wobei Leipzig hierbei traditionell eine besondere Rolle spielt eingedenk der bahnbrechenden Montagsdemonstrationen im Herbst 1989. Umstritten ist nach wie vor das Datum des Gedenktages. Das Zeitgeschichtliche Forum in der Grimmaischen Straße 6 im Herzen Leipzigs spürt auch diesem Umstand nach in der Sonderausstellung „Festakt oder Picknick? Deutsche Gedenktage“.

Viele Menschen, vor allem seitens der Zeitzeugen, sehen im 3. Oktober keinen ausreichenden emotionalen Bezug zum Anlass: Für sie vollzog sich die neue Deutsche Einheit bereits mit und unmittelbar nach dem Mauerfall im Herbst 1989. Daran werden viele persönliche Erinnerungen geknüpft, während das offizielle Inkrafttreten von Wochen zuvor unterzeichneten Vertragswerken zum 3. Oktober 1990 für sie mehr den Charakter eines Formalaktes trägt. Auch wenn das faktisch nicht ganz richtig ist, weil in den Hinterzimmern der internationalen Diplomatie heftig um die Einheit Deutschlands gerungen wurde.

Die Geschichte der deutschen Gedenktage ist indes lang und war stets mehr oder weniger umstritten. Das Zeitgeschichtliche Forum in Leipzig als eines von drei Einrichtungen der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn, Leipzig und Berlin vermittelt hierzu in seiner aktuellen Sonderausstellung „Festakt oder Picknick? Deutsche Gedenktage“ lebendige Einblicke und Eindrücke – und stellt diese zudem in einen internationalen Zusammenhang.

Nationale Gedenk- und Feiertage sollen die Identifikation der Bürger mit ihrem Staat fördern und halten zentrale Ereignisse der Geschichte parat. Unterlegt mit rund 300 Exponaten wird gezeigt, wie sich das geteilte und wieder vereinte Deutschland mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt.

Eine spannende Entdeckungsreise, die bei freiem Eintritt noch bis zum 18. Oktober zu sehen ist: Dem Tag, an dem 1813 Napoleons Ende mit der Niederlage in der Völkerschlacht bei Leipzig seine Grundlage fand – und an dem sich 1989 Erich Honecker mit seinem Rücktritt von der Spitze der DDR verabschiedete …

Holger Gemmer

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s