Außergewöhnliche Frauen

Die aus Leipzig stammende Sibylle Kuhne erfreut ihre Heimatstadt bei regelmäßigen Besuchen verlässlich mit eindringlichen Lesungen, die musikalisch begleitet unter die Haut gehen. Wenn sie diesmal „Die Sterne vom Himmel“ pflückt, geht es um drei außergewöhnliche Frauen, die Geschichte schrieben und der gesellschaftlichen Entwicklung Türen öffneten.

Am Montag, den 21. September, um 19.30 Uhr in der Mädlervilla in der Hans-Driesch-Straße 2 rücken Sibylle Kuhne und die sie musikalisch begleitende Flötistin Brunhild Fischer die deutsche Flugpionierin Elly Beinhorn (1907-2007), die deutsche Schauspielerin und Dichterin Thekla Lingen (1866-1931) und die österreichische Schriftstellerin Maxie Wander (1933-1977) in den Fokus.

Thekla Lingen war eine hochemotionale Dichterin. Sie suchte die bedingungslose Liebe und die Freiheit, sie selbst sein zu dürfen: „Mein Kopf ist so toll und mein Herz ist so voll!“. „Jeden Tropfen Leben auskosten“ wollte auch Maxie Wander. Bevor sie 44-jährig an Krebs starb, konnte sie noch das Erscheinen ihres Buches „Guten Morgen, du Schöne“ erleben.

Diese „Protokolle nach Tonband“ wurden nicht nur gelesen, zerlesen und heiß diskutiert. Sie wurden auch für die Bühne adaptiert. Über 400 Theatervorstellungen in der DDR sorgten für
aufregende Auseinandersetzungen. Ein Kultbuch der 1970er. Geschichten von verblüffender und berührender Aktualität zudem.

Elly Beinhorn ist neben der US-Amerikanerin Amelia Earhart die berühmteste Flugpionierin der Welt. 1932 gelang ihr als erster Frau im Alleinflug die Weltumrundung, viele weitere Rekorde folgten. Dass sie zudem verheiratet war mit Bernd Rosemeyer (1909-1938), einem der tragischsten Helden des deutschen Automobilrennsports, passen perfekt ins Bild dieser wagemutigen Frau, die gegen alle Widerstände ihre Träume verwirklichte.

Sibylle Kuhne erzählt die Lebenserinnerungen der Heldin, als ob man neben Elly Beinhorn im Cockpit säße und alles hautnah mitbekäme. Brunhild Fischer korrespondiert musikalisch mit den Intentionen der Texte, erspürt die Emotionen und setzt sie in Musik und Klangwelten um. Ein außergewöhnlicher Abend um Außergewöhnliche – und mit ebensolchen.

Holger Gemmer

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s